Besucherdienst

Zugriffe: 21636

Wie sieht der Arbeitsablauf in der ILS Amberg aus?

Welchen Aufgaben gehen die Disponenten täglich nach?

Wie ist das Personal ausgebildet?

Um diese und andere Fragen zu beantworten, ermöglichen wir interessierten Gruppen gerne eine Besichtigung der Leitstelle. Ein ausgewählter Mitarbeiterkreis steht hierfür zur Verfügung und wird Ihre Gruppe durch die Räumlichkeiten führen und in einem Vortrag auf Ihre Fragen eingehen. Je nach Hintergrund und Herkunft der Besucher - egal ob Mitglieder von Feuerwehren oder Hilfsorganisationen, Schulklassen oder Vereine - bekommen Sie im Rahmen eines auf Ihre Herkunft abgestimmten Vortrages einen umfassenden Einblick in unsere Arbeit. In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgende Voraussetzungen hin:

- Die Größe der Gruppe sollte 20 Teilnehmer nicht überschreiten.
- Die Dauer der Führung beträgt ca. 1,5 Stunden (je nach Interessenslage der Teilnehmer).
- Bedingt durch personelle oder dienstliche Begebenheiten behält sich die ILS vor, Führungen notfalls auch kurzfristig abzusagen oder abzubrechen.
- Aufnahmen mit Fotoapparaten, Handykameras oder sonstigen Aufzeichnungsgeräten sind aus Gründen des Datenschutzes streng verboten.
- Alle Besucher unterliegen außerdem den Grundlagen der Schweigepflicht. Dies bestätigt der Gruppenleiter mit der Unterschrift einer Schweigepflichtserklärung.
- Eine Verpflegung in den Räumen der ILS ist nicht möglich.
      
Terminvereinbarungen können mit der Leitstellenleitung unter 09621 / 49 32 20 oder per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! vorgenommen werden.

      

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

     

Wichtiger Hinweis:

Bis auf weiteres keine Besucherführungen und Praktika in der ILS Amberg

Die ILS Amberg bietet sehr gerne abendliche Leitstellenführungen für Besuchergruppen sowie Praktika an. Aufgrund der derzeitigen Situation bezüglich Coronavirus (COVID-19) werden ab sofort bis auf weiteres aber keine ILS-Besucherführungen mehr durchgeführt. Hier steht der hohe Schutzstandard hinsichtlich der Betriebssicherheit einer ILS als sog. „high reliability organization (HRO)“ im Vordergrund. Auch sonstige Besuche von Mitgliedern der Hilfsorganisationen, THW und Feuerwehren sind bis auf ein notwendiges Minimum eingestellt.

Wir bitten Sie um Verständnis für diese vorbeugende Maßnahme. Sämtliche bereits terminierten ILS-Führungen werden natürlich baldmöglichst nachgeholt.